Wir sind die Solidarische Landwirtschaft in Olfen, kurz SoLaWi Olfen.
Eigentlich müsste es „Startschüsse“ heißen, denn es startet so einiges … auf dem Feld ist das ganze Gärtner:innenteam schon längst fleißig im Einsatz… das Gemüse gedeiht… eine Acker- und Wildkräuterführung für unsere neuen Mitglieder gab es schon … die Bewässerung wurde wieder installiert… viele weitere Dinge sind in Planung… und… Hurraaaa… die erste Ernte ist daaaaa …
Bei dieser Radrennveranstaltung mit vielen Wettbewerben versorgte die Solawi Olfen Teilnehmer und Gäste mit Getränken, und der Biohof Mehring bot die berühmten frisch gebackenen Feuerwaffeln an – Start, Ziel und Treffpunkt war am Naturparkhaus Steveraue in Olfen – eine tolle Veranstaltung! Alles rund ums Rennen findet ihr bei Instagram unter olfen.cycling oder im Veranstaltungskalender der Stadt Olfen.
Mitglied in der Solidarischen Landwirtschaft Olfen e.V. kann man jederzeit werden. Unsere Beitrittserklärung findet ihr hier zum Download. Diese kann ausgefüllt und unterschrieben einfach an mitmachen@solawi-olfen.de gesendet werden. Unsere Vereinssatzung findet ihr hier: Satzung
Um einen Ernteanteil zu erhalten – also einen Ernteteilervertrag über ein Jahr abzuschließen – muss man Vereinsmitglied werden.
Am 10. November wurden die Ernteanteile für das kommende Erntejahr 2025/26 vergeben. An diesem Termin standen die Richtgebote fest und die Gebote der Anwesenden (oder Bevollmächtigten) mussten abgegeben werden. Nach der erfolgreichen Bieterrunde (HURRA!!!) wurde der persönliche Beitrag in den Ernteteilervertrag eingetragen und dieser direkt unterzeichnet.
Falls ihr diesen Termin verpasst habt gibt es gute Nachrichten: Wir vergeben noch wenige kleine und große Ernteanteile! Nehmt dazu direkt per Mail an vorstand@solawi-olfen.de mit uns Kontakt auf.
Mehr Informationen zu Ernteteilern, Ernteanteilen, Geboten und wie das alles funktioniert gibt es auch hier.
Schreibt uns natürlich auch gerne eine Email indem ihr oben rechts auf „Kontakt“ klickt, oder abonniert unseren Newsletter für aktuelle Einblicke in die Solawi Aktivitäten. Schaut auch gerne beim nächsten Aktionstag vorbei (siehe Termine).
Alle Infos haben wir für euch auch zum nachlesen oder herunterladen zusammengefasst:
In der aktuellen Saison gibt / gab es übrigens folgendes Gemüse für unsere Ernteteiler:innen:
Aubergine | Kräuter (diverse) | Rukkola |
Asia-Salat | Kürbis | Schwarzwurzel |
Blumenkohl | Mairübe | Spinat |
Brokkoli | Mangold | Spitzkohl |
Chili | Möhre | Stangensellerie |
Chinakohl | PakChoi | Steckrübe |
Dicke Bohnen | Palmkohl | Stilmus |
Endivie | Paprika | Tomaten |
Feldsalat | Pastinake | Weisskohl |
Fenchel | Petersilienwurzel | Winterkresse |
Frühlingszwiebel | Porree | Wirsing |
Grüne Bohnen | Postelein | Zucchini |
Grünkohl | Radicchio | Zuckererbsen |
Gurke | Radieschen | Zuckermais |
Knoblauch | Rettich | Zwiebel(rot/gelb) |
Knollensellerie | Rosenkohl | Zuckerhut-Salat |
Kohlrabi | Rote/gelbe Beete | |
Kopfsalat/Eisbergsalat | Rotkohl |
Unterstützen Sie unseren Verein und unser Engagement gemäß unserer Satzung gerne mit einer Spende!
Spendenkonto der SoLaWi Olfen e.V.:
GLS Gemeinschaftsbank Bochum
IBAN: DE12 4306 0967 1292 2379 00
BIC: GENODEM1
Verwendungszweck: Spende
Hinweis: Wir können leider keine Spendenquittung ausstellen.
Besonderer Dank gilt unseren Unterstützern: