Das 2. Gemüsejahr in unserer Solawi wird vom 01.03.2024 bis Ende Februar 2025 gehen.
Dafür müsst ihr euer Gebot am 22.10.2023 in der Bieterrunde vor Ort in der Solawi Scheune abgeben. Um 11 Uhr geht es los.
Warum so früh?
Wir brauchen Planungssicherheit, vor allem für die Gärtner, denn die Vorarbeiten für das neue Erntejahr laufen dann schon an.
Aus dem Netzwerk der solidarischen Landwirtschaft entnommen:
Die Basis unserer Solawi besteht daraus, dass der Verein Solawi Olfen die Mitglieder mit regionalen und ökologischen Lebensmitteln versorgt. Die Produktionskosten werden gemeinschaftlich von den Mitgliedern getragen. Dazu stellt die Solawi Olfen zu Beginn eines neuen Wirtschaftsjahres ihre geplante Kostenkalkulation (das Jahresbudget) vor.
Die Bieterrunde ist ein Verfahren, um dieses Jahresbudget zu decken und dabei die unterschiedlichen ökonomischen Verhältnisse bzw. finanziellen Möglichkeiten der Mitglieder zu berücksichtigen. Mit der Abgabe eines vertraulichen Gebotes sagt jedes Mitglied zu, sich in Höhe des gebotenen Betrages am Jahresbudget der Solawi zu beteiligen. Das abgegebene Gebot entspricht also einer verbindlichen Finanzierungszusage für ein ganzes Jahr bzw. eine Saison. Für die Durchführung einer Bieterrunde haben wir uns für folgende Variante entschieden:
Vor Beginn der Bieterrunde wird die Gesamtbudgetsumme durch die Anzahl der Mitglieder bzw. der zu vergebenen Ernteanteile geteilt. Daraus ergibt sich ein rechnerischer Mittelwert. Dieser Wert kann als Richtwert angenommen werden. Jetzt wissen alle, was von jedem gezahlt werden müsste und jedes Mitglied kann entsprechend seiner individuellen finanziellen Situation über oder unter dem Richtwert bieten.
Hier ist es hilfreich, den Wert etwas höher anzusetzen als den errechneten Betrag, um einen finanziellen Spielraum für diejenigen zu schaffen, die weniger geben können. Kommt das Budget in der ersten Runde nicht zusammen, ist eine zweite Gebotsrunde erforderlich. Wenn auch danach keine Deckung zustande kommt, sollte überlegt werden, ob das Budget noch einmal überarbeitet oder der Fehlbetrag durch eine einheitliche Aufstockung der Gebote aufgebracht werden kann.
Wichtig:
Ernteteiler welche sich nicht über Ernteeinsätze oder einer anderen Form einer zeitlichen Unterstützung einbringen können, haben die Möglichkeit die Solawi alternativ über ein höheres finanzielles Gebot zu unterstützen.
Eine Beteiligung ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich:
Hier ist unsere Satzung nachzulesen und unsere Beitrittserklärung steht zum Download bereit. Bei Fragen oder Interesse kontaktiere uns unter mitmachen@solawi-olfen.de.