Wir sind die Solidarische Landwirtschaft in Olfen, kurz SoLaWi Olfen.
Unsere Spendenaktion läuft weiter, Infos findet ihr auf der Spenden Seite – vielen Dank für eure Unterstützung!
Unser Aktions- und Informationstag beginnt um 10 Uhr mit Arbeiten rund um die Ernte von Lagergemüse und das Winterfestmachen der Anbauflächen. Gegen Mittag ist eine gemeinsame Essenspause mit Mitbringbuffet vorgesehen.
Um 15 Uhr bieten wir eine „Informationsveranstaltung zum Konzept der Solawi Olfen & zur Bieterrunde am 2.11.“ an. Treffpunkt: Solawischeune auf dem Biohof Mehring (Steverstr. 41, Olfen).
Um 16 Uhr bieten wir eine Ackerführung an – auch im Rahmen der Klimawoche des Kreises Coesfeld. Dabei werden Konzept und Praxis der Solidarischen Landwirtschaft kurz vorgestellt. Eingeladen sind Interessierte, Familien und Kinder. Es besteht die Möglichkeit, die SoLaWi-Fläche kennenzulernen, bei den Arbeiten mitzumachen oder beim Mittagessen ins Gespräch zu kommen. Für jüngere Kinder steht ein großer Sandkasten mit Sandspielzeug bereit.
Am 11.10. passt(e) es nicht? Dann besuche unsere „Informationsveranstaltung zum Konzept der Solawi Olfen & zur Bieterrunde“ am 25.10. um 15.30 Uhr. Anschließend gibt es auch eine Ackerführung. Treffpunkt: Solawischeune auf dem Biohof Mehring (Steverstr. 41, Olfen).
Mitglied in der Solidarischen Landwirtschaft Olfen e.V. kann man jederzeit werden. Unsere Beitrittserklärung findet ihr weiter unten zum Download.
Um einen Ernteanteil zu erhalten – also einen Ernteteilervertrag über ein Jahr abzuschließen – muss man Vereinsmitglied werden. Wir bereiten derzeit die Bieterrunde und die notwendigen Unterlagen vor.
Dann werden die Ernteanteile für das kommende Erntejahr 2026/27 vergeben. Zu diesem Termin werden unsere Richtgebote feststehen und die Gebote der Anwesenden Ernteteiler:innen (oder deren Bevollmächtigten) abgegeben. Nach der erfolgreichen Bieterrunde wird das persönliche Gebot in den Ernteteilervertrag eingetragen und direkt vor Ort unterzeichnet.
Kurz zusammengefasst und auch zum Weitergeben als Flyer zur Bieterrunde.
Mehr Informationen zu Ernteteilern, Ernteanteilen, Geboten und wie das alles funktioniert gibt es auch hier. Einen Artikel über unsere Solawi gab es im MÜNSTER! Magazin.
Für den Beitritt muss nur die Beitrittserklärung ausgefüllt und unterschrieben werden. Diese kann am einfachsten per Email an mitmachen at solawi-olfen.de gesendet werden. Die Einverständniserklärung Fotos/Videos ist informativ und optional, die Zustimmung wird im Formular Beitrittserklärung entsprechend angegeben. Die Beitrittserklärung kann auch an den Solawi Briefkasten (Steverstr. 41, 5939 Olfen) gesendet bzw. dort eingeworfen werden. Unsere Vereinssatzung findet ihr hier: Satzung
Für die Bieterrunde am 2.11.25 wird der vorausgefüllte Vertrag „Ernteanteil Solawi Olfen für 2026“ benötigt – nur das persönliche Gebot und die Unterschriften werden erst zum Ende der Bieterrunde eingetragen. Man muss daher persönlich an der Bieterrunde teilnehmen.
Sollte man am Tag der Bieterrunde verhindert sein, kann man bis zum 2.11.25 eine Vollmacht für einen Vertreter (der an der Bieterrunde teilnimmt) ausstellen. Nur in diesem Fall benötigt man zusätzlich das Formular „Vollmacht für Bieterrunde 2026“. Das Vollmachtsformular muß der Vertreter zusammen mit dem vorausgefüllten Formular zum Ernteanteil am Tag der Bieterrunde vorlegen.
In der aktuellen Saison gibt / gab es übrigens folgendes Gemüse für unsere Ernteteiler:innen:
Aubergine | Kräuter (diverse) | Rukola |
Asia-Salat | Kürbis | Schwarzwurzel |
Blumenkohl | Mairübe | Spinat |
Brokkoli | Mangold | Spitzkohl |
Chili | Möhre | Stangensellerie |
Chinakohl | PakChoi | Steckrübe |
Dicke Bohnen | Palmkohl | Stilmus |
Endivie | Paprika | Tomaten |
Feldsalat | Pastinake | Weisskohl |
Fenchel | Petersilienwurzel | Winterkresse |
Frühlingszwiebel | Porree | Wirsing |
Grüne Bohnen | Postelein | Zucchini |
Grünkohl | Radicchio | Zuckererbsen |
Gurke | Radieschen | Zuckermais |
Knoblauch | Rettich | Zwiebel(rot/gelb) |
Knollensellerie | Rosenkohl | Zuckerhut-Salat |
Kohlrabi | Rote/gelbe Beete | |
Kopfsalat/Eisbergsalat | Rotkohl |
Der 1. Olfener Frühjahrs Cup fand am 23.3. statt und war ein voller Erfolg!
Bei dieser Radrennveranstaltung mit vielen Wettbewerben versorgte die Solawi Olfen Teilnehmer und Gäste mit Getränken, und der Biohof Mehring bot die berühmten frisch gebackenen Feuerwaffeln an – Start, Ziel und Treffpunkt war am Naturparkhaus Steveraue in Olfen – eine tolle Veranstaltung! Alles rund ums Rennen findet ihr bei Instagram unter olfen.cycling oder im Veranstaltungskalender der Stadt Olfen.
Unterstützen Sie unseren Verein und unser Engagement
gemäß unserer Satzung gerne mit Spenden!
Besonderer Dank gilt unseren Unterstützern: